GuSp Kennenlernwochenendlager 2024

Am Wochenende vom 8.11 bis 10.11 erlebten die Guides und Späher ein abwechslungsreiches und unvergessliches Lagerprogramm, das ganz im Zeichen von Freundschaft, Teamarbeit und der Geschichte von BiPi stand.

Freitag:

Das Lager begann am Freitagnachmittag um 16 Uhr beim Pfadfinderheim. Nach der Begrüßung stiegen wir mit einem kurzen und humorvollen Einstiegsspiel ein, das an die Geschichte von BiPi erinnerte und uns sofort in eine fröhliche Stimmung versetzte. Gemeinsam kochten wir das Abendessen, bei dem alle mit Begeisterung mithalfen. Der Abend wurde mit Spielen wie „Zwei Wahrheiten, eine Lüge“ und „Ich hab noch nie“ fortgesetzt, bei denen viel gelacht wurde. Um 22 Uhr kehrte Ruhe im Heim ein, und alle bereiteten sich auf die Nachtruhe vor.

Samstag:

Der Samstag begann früh, da wir an der Landesaktion in Rankweil teilnahmen. Das Thema „Epochen und Zeitreisen“ versprach ein spannendes Erlebnis, und die Kinder meisterten den Postenlauf mit großem Eifer. Für Verpflegung war vor Ort gesorgt, sodass wir uns voll und ganz auf die Aktivitäten konzentrieren konnten. Am späten Nachmittag kehrten wir nach Ludesch zurück, wo ein Teil von uns das Abendessen selbst zubereiteten.

Währendessen standen mit den anderen Kindern Kooperationsübungen auf dem Plan, die von der Geschichte und den Werten von BiPi inspiriert waren. In kleinen Gruppen wurden verschiedene Herausforderungen gemeistert: Ein Teammitglied war blind, ein anderes taub, und ein drittes stumm – diese Einschränkungen förderten Kommunikation und Zusammenhalt. Weitere kreative Aufgaben wie das gemeinsame Malen nach Anleitung oder das Bilden einer „blinden Schlange“ stärkten das Teamgefühl zusätzlich.

Der Abend gestaltete sich locker und lustig mit geplanten Spielen wie „Crazy Hippos“, „Stille Post“ und „Pantomime“. Auch „Wer bin ich?“ mit Begriffen aus dem Pfadfinderleben sorgte für Begeisterung. Besonders kreativ wurde es, als die Kinder gemeinsam eine lustige Geschichte gestalteten, bei der jeder nur einen Satz beitrug. Nach dem Abendprogramm machten sich alle bettfertig und in der Aula entstand ein kurzer spiritueller Abschluss den Tag abrundete, bevor es schlafen ging.

Sonntag:

Am Sonntagmorgen lag der Fokus auf dem Gemeinschaftsgeist, der über das Wochenende gewachsen war. Nach einem stärkenden Frühstück führten wir eine Übung durch, bei der sie ein Netz aus ihren Körpern bildeten, um ein anderes Kind sicher zu transportieren. Danach fertigten alle ein persönliches Freundschaftsbändchen an, das sie an die besonderen Momente des Lagers erinnern soll.

Um 11:30 Uhr wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt.